Big Data Analytics – Kostenfallen bei der Personaleinsatzplanung mit Cost-to-Serve identifizieren
Starten Sie jetzt Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch Big Data Analytics und Cost-to-Serve.
Starten Sie jetzt Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess durch Big Data Analytics und Cost-to-Serve.
Erfahrung seit 1981
Weltweit führender Anbieter für Optimierungssoftware seit über 40 Jahren!
Dafür stehen wir
Wir entwickeln intelligente Software für Ihre Planungsprozesse.
Zertifizierte Softwarelösungen
Windows-basierte Lösungen, cloud-native und Add-ons für SAP ERP und S/4HANA.
Rund-um-Sorglos
Beratung, Analyse, Advanced Analytics, Implementierung, Integration und Schulung.
Als Dienstleister mit hohem Personaleinsatz stehen Sie gleichermaßen im B2B- und B2C-Bereich jeden Tag vor großen Herausforderungen:
Ihre Kunden erwarten von Ihnen höchste Servicequalität. Doch steigende Kosten erfordern kontinuierlich effizientere Geschäftsprozesse. Ihre Mitarbeiter wollen zudem ihren Qualifikationen und Erfahrungen entsprechend bedarfsgerecht eingesetzt werden, um die Motivation hochzuhalten.
Hand aufs Herz: Haben Sie da noch die Kosten Ihrer Prozesse im Blick?
Big Data Analytics – Mit ORTECs Cost-to-Serve Analyse aus dem Big Data Portal lassen sich Kostenfallen identifizieren.
Deutliche Transparenzsteigerung
Bessere Reaktionsfähigkeit in der Strategieanpassung
Geschäftsbereich übergreifende Analysen
Konfigurationsmöglichkeiten ohne Beratungszwang
Sie wissen: Nur mit möglichst niedrigen Prozesskosten können Sie betriebswirtschaftlich erfolgreich sein. Was Sie wahrscheinlich aber noch nicht wissen: Wie sehen diese Prozesskosten eigentlich genau aus?
Die gute Nachricht: Oftmals verfügen Sie bereits über verlässliche Datenmengen – Stichwort Data Analytics.
sind nur einige Beispiele.
Cost-to-Serve Analyse mit ORTECs Big Data Portal – Auf einem übersichtlichen und intuitiven Dashboard werden die Ergebnisse von uns transparent analysiert und aufbereitet, und zwar automatisiert.
Sie erkennen auf einen Blick die Abweichungen des IST vom SOLL, also die Differenzen zwischen der Kostenplanung und der Ausführung sowie die Leistungskennzahlen (KPIs) und damit die tatsächliche Kunden- und Dienstleistungsprofitabilität.
Sie identifizieren Kostentreiber und priorisieren die wesentlichen Hebel.
Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch mit unseren Experten für die ORTECs Cost-to-Serve Analyse und Big Data Analytics.
Johannes Strahmann
Director Sales
Telefon: +49 421 96039-327
E-Mail: johannes.strahmann@ortec.com
David Fischer
Sales Manager
Telefon: +49 421 96039-332
E-Mail: david.fischer@ortec.com
Eva Kroog
Field Marketeer
Telefon: +49 421 96039-387
E-Mail: eva.kroog@ortec.com
Cost-to-Serve ist ein Verfahren, mit dem berechnet werden kann, wie gewinnbringend ein Kunde oder Serviceangebot tatsächlich ist. Als Basis für die Berechnung werden alle Kostenfaktoren der Lieferkette oder des Serviceangebots miteinbezogen. Cost-to-Serve bildet die Grundlage für die Ermittlung und Nutzung von Kostensenkungspotenzialen individuell für jeden Kunden.
Die Cost-to-Serve Analyse ist ein auf Daten gestützter Prozess und zeigt sämtliche Kosten über die Kunden- oder Produktprofitabilität transparent an. Dieses Verfahren dient der Steigerung der Kundenprofitabilität und somit einer besseren Kostenverteilung.
Das ORTEC Big Data Portal liefert transparente Informationen über die Anzahl der Kundentermine pro Tour, Kilometer pro Stopp, Zeitaufwand pro Tour und Kunde, Antreff- und Pünktlichkeitsquote und weitere individuell anpassbare Faktoren.
ORTECs Big Data Portal ist neben der On-Premise-Lösung auch als Analytics as a Service verfügbar. Die Lösung ist ein Tool, das Ihnen sämtliche Informationen transparent präsentiert und Ihre tatsächliche Ausführung mit den vorab definierten KPI’s vergleicht.
ORTEC verwendet für die Cost-to-Serve Analyse Daten aus den vom Kunden genutzten Softwarelösungen zur Tourenplanung, zur Laderaumoptimierung und/oder zur Personaleinsatzplanung. Auf einem übersichtlichen Dashboard werden die Ergebnisse transparent analysiert und aufbereitet.
Der Kunde erhält Informationen über seine Leistungskennzahlen (KPIs) und damit über die tatsächliche Kunden- und Dienstleistungsprofitabilität. Die Analyse unterstützt den Kunden bei wichtigen Entscheidungen, z. B. in Bezug auf Fahrzeugauslastung, Pünktlichkeitsrate oder Kilometer pro Stopp.
Big Data Analytics liefert datengestützte Informationen als Basis für intelligente Entscheidungen für gewinnbringende Geschäftsprozesse. Mit ORTEC Big Data ermöglichen wir Unternehmen selbständig Analysen durchzuführen. Daten werden dafür verwendet, um z. B. Lieferinformationen über die Fahrer-App mit errechneten Planungszeiten aus der Softwarelösung zu vergleichen.
Big-Data-Analysen helfen Unternehmen, Kosten zu senken, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen und neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Kundenbedürfnisse ändern sich – auf diese Veränderungen können sich Unternehmen durch Big Data Analytics einfach anpassen und somit einen Maßstab für den Erfolg ihres Unternehmens setzen.
Erfahren Sie, wie Sie mit ORTECs Big Data Analytics und Cost-to-Serve Kosten sparen und Ihren Gewinn maximieren.