Selbstplanung Software – ORTEC

Personaleinsatzplanung im Bereich Dienstleistungen mit Software von ORTEC

Software für die regelkonforme Personaleinsatzplanung im Dienstleistungssektor – Digitalisierung schafft mehr Transparenz und Effizienz – Automatisierung reduziert Aufwand und Kosten nachhaltig

Darum sollten Sie ORTEC als Softwareanbieter für Ihre Personaleinsatzplanung wählen

Erfahrung seit 1981

Weltweit führender Anbieter für Optimierungssoftware seit über 40 Jahren!

Dafür stehen wir

Zertifizierte Softwarelösungen

Windows-basierte Lösungen, cloud-native und Add-ons für SAP ERP und S/4HANA.

Rund-um-Sorglos

Beratung, Analyse, Advanced Analytics, Implementierung, Integration und Schulung.

„Ich vertraue fest auf Partnerschaften, in denen man gemeinsam die Messlatte höher legt.“

John Adegeest
IT-Direktor des Reinigungsunternehmens CSU

Software für effizientere Dienstplanung für Dienstleistungen

Als führender Anbieter intelligenter Softwarelösungen für die Personaleinsatzplanung unterstützt ORTEC Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche.

Entscheiden auf Datenbasis
…durch mathematische Optimierung

Zufriedenere Mitarbeitende

…durch stärkere Einbindung in den Planungsprozess

Weniger Kosten mehr Effizienz

…durch Digitalisierung und Automatisierung

Regelkonform planen mit ORTECs Software Workforce Scheduling

Die Einhaltung von Planungsregeln…

…reduziert Strafzahlungen

…erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden

…positioniert Sie als attraktiven Arbeitgeber

ORTEC Workforce Scheduling (WS) plant regelkonform und lässt Planungsverstöße nur dann zu, wenn Sie es akzeptieren. Relevante tarifliche sowie gesetzliche als auch betriebliche, standort- und abteilungsspezifische Regularien der Dienstleistungsbranche (z.B. Gebäudereinigung, Catering etc.) berücksichtigt ORTEC WS bei der automatischen Erstellung von Dienstplänen. Resultierende Verstöße werden bewertet und hervorgehoben, um der Personaldisposition effizientes Reagieren zu ermöglichen.

Personaleinsatzplanung im Bereich Dienstleistung – ORTEC
ORTEC Workforce Scheduling_Entgeltabrechnung_Tarifverträfe_Transparenz_Personaleinsatzplanung.jfif

Entgeltabrechnung in ORTEC Workforce Scheduling vorbereiten

Eine minutengenaue kostenstellenbezogene Bewertung der erfassten Zeiten

…reduziert Aufwände bei der Kalkulation von Zuschlägen

…verhindert Unstimmigkeiten bei der Entgeltabrechnung

…schafft mehr Transparenz im Controlling

Tarifverträge sowie betriebliche Vereinbarungen beeinflussen die Höhe des Entgelts Ihrer Belegschaft. Umso wichtiger ist eine fehlerfreie Bewertung der geleisteten Ist-Arbeitsstunden. Mit ORTECs Software für Workforce Scheduling lassen sich eine Vielzahl solcher Regelungen hinterlegen und für die Vorbereitung der Entgeltabrechnung nutzen.

Weniger Kosten durch digitalisierte Arbeitsweisen im Dienstleistungssektor

Durch Digitalisierung und Automatisierung der Personaleinsatzplanung…

…schöpfen Sie Profit aus Ihren Daten

…reagieren Sie schneller und effektiver

.…reduzieren Sie Aufwand und Kosten

Zurückliegende Digitalisierungsprojekte in der Dienstleistungsbranche zeigten, dass zeitintensive und fehleranfällige Prozesse in der Dienstplanung durch mehr Automatisierung und Digitalisierung deutlich effizienter gestaltet werden konnten. Nicht zuletzt ergaben sich hierdurch massive Kosteneinsparungen.

ORTEC Workforce Scheduling Digitalisierung Automatisierung Personaleinsatzplanung
ORTEC Workforce Scheduling_Mitarbeiter-App-Personaleinsatzplanung

Nachhaltig kommunizieren mit Employee Self Service von ORTEC

Der Mitarbeiter-App von ORTEC…

…unterstützt Sie in der Krisenkommunikation

…schafft Transparenz für Ihre Mitarbeitenden

…entlastet Ihre Personalabteilung

Unsere modular aufgebaute Mitarbeiter-App für die Personaleinsatzplanung informiert Ihre Mitarbeitenden über relevante Unternehmensnachrichten und individuelle Anfragen. Während Auskünfte über Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder Diensttausch-/Urlaubsbewilligungen bisher über die Personalabteilung oder die Vorgesetzten erteilt wurden, sehen Ihre Mitarbeitenden diese Informationen zukünftig selbstständig auf ihren Smartphones ein.

Die Integration zwischen der Dienstplanung und Verwaltungsprozessen, wie z.B. der Rechnungsstellung und Lohnabrechnung, reduziert sowohl den Aufwand als auch die Fehlerquote bei der Datenübertragung.

Fokke de Vries
Projektleiter des Sicherheitsdienstleisters G4S

Advanced Analytics – Data Driven Workforce

Mit Advanced Analytics von ORTEC…

…erhalten Sie Einblick in relevante KPIs.

…stimmen Sie Ihre Bedürnisse und Ressourcen aufeinander ab

…schaffen Sie die Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess

ORTEC unterstützt Sie dabei, dass Maximum aus Ihren Daten herauszuholen, um Ihr Geschäft kontinuierlich zu verbessern. Neben dem Monitoring durch die Performance Analysis Anwendung bietet ORTEC hierzu verschiedene optionale Apps an, die Transparenz und eine intelligente Entscheidungsfindung kombinieren.

ORTEC Advanced Analytics – Data Driven Workforce-Personaleinsatzplanung

Ihre Vorteile mit Personaleinsatzplanung und Advanced Analytics von ORTEC im Bereich Dienstleistungen

Zufriedenere Belegschaft

…führt erfahrungsgemäß zu weniger Personalausfällen

Administrative Planungskosten reduzieren

…durch Automatisierung manueller Prozesse

Mehr Transparenz für Mitarbeitende und Management

…durch intuitive rollenbezogene Benutzeroberflächen

Produktivität steigern

…durch zufriedenere Mitarbeitende und eine zuverlässigere Dienstplanung

Flexibilität schaffen

…durch schnelles Reagieren und Umplanen auch „in letzter Sekunde“

Sie möchten mehr erfahren – Kontaktieren Sie uns!

Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch mit unseren Experten für Schicht- und Dienstplanung!

David Fischer

David Fischer

Sales Manager
Eva Kroog

Eva Kroog

Field Marketeer

Möchten Sie weitere Informationen?

Erfahren Sie, wie Sie mit ORTECs Software zur Schicht- und Dienstplanung Kosten sparen und Ihren Gewinn maximieren.

Sie haben Fragen zur Personaleinsatzplanung? Wir haben die Antworten.

Bei der Erstellung eines Personalplans müssen mehrere Aspekte einkalkuliert werden: Neben der Anzahl der richtigen Mitarbeiter mit den notwendigen Qualifikationen und deren Kapazitäten, müssen auch die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Beschäftigten berücksichtigt werden, um ein gerechtes Arbeitsumfeld zu schaffen.  Zusätzlich müssen alle externen Faktoren mit einbezogen werden, die sich auf den gesamten Personaleinsatzplan auswirken können, wie z.B. arbeitsrechtliche Vorgaben, saisonale Veränderungen der Nachfrage oder wirtschaftliche Entwicklungen. Das Ziel: Die Ermittlung der richtigen Anzahl an Mitarbeiter zur richtigen Zeit, mit den richtigen Qualifikationen am richtigen Ort.

In Zeiten großer Veränderungen, komplexen Strukturen und sich ständig weiter entwickelnden Märkten ist eine Personalplanung oft schwierig.  Auch Personalkosten, organisatorische Veränderungen, Fehlzeiten, Fluktuationsquoten, Arbeitszeitregelungen, Altersstrukturen, der Personalbestand und die allgemeine Unternehmensplanung erschweren eine konkrete Planung für mehrere Monate im Voraus.  ORTECs Softwarelösungen verschaffen Abhilfe. Leistungsfähige Planungsalgorithmen, mathematische Optimierung und eine datengestützte Entscheidungsfindung geben ORTECs intelligenter Planungssoftware die notwendige Leistungsfähigkeit auch komplexe Planungsprobleme mit verschiedenen Planungsparametern und Einflussgrößen effizient zu lösen.

Gerade die externen Einflussfaktoren der Personalbedarfsplanung, wie beispielsweise der Konjunkturverlauf, Marktstrukturveränderungen oder das Konkurrenzverhalten erschweren die Personaleisatzplanungen. Auch Innovationen, technische Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder die tarifliche Lohnentwicklung können die Personalplanung beeinflussen.

Die Berechnung des Personalbedarfs basiert auf dem Bedarfsplan, der Auskunft über den Personalbedarf über einen längeren Zeitraum gibt.  Die Aufgabe besteht dann darin, die richtige Anzahl von Mitarbeitern für jeden Tag zu ermitteln und sie so einzusetzen, dass der Kundenservice und die Servicequalität in Spitzenzeiten oder bei Veranstaltungen optimal bleiben. Die Softwarelösungen von ORTEC erleichtern die Planung des Personalbedarfs in einem sich schnell verändernden Markt. Die Software nutzt leistungsstarke Algorithmen und datengestützte Entscheidungsfindung, um eine effiziente Personalplanung unter Berücksichtigung externer Faktoren wie Arbeitsgesetze, saisonale Nachfrageänderungen oder wirtschaftliche Entwicklungen zu gewährleisten.

Eine der Hauptschwierigkeiten bei der Personalbedarfsplanung besteht darin, dass es oft schwierig ist, zukünftige Veränderungen vorherzusagen. Wirtschaftliche Bedingungen, technologischer Fortschritt und andere externe Faktoren können sich alle auf die Anzahl der Mitarbeiter auswirken, die ein Unternehmen in Zukunft benötigt. Diesen Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein, ist für genaue Vorhersagen unerlässlich, kann aber eine Herausforderung sein.