Selbstplanung Software für verbesserte Personaleinsatzplanung
Setzen Sie Ihre Mitarbeitenden an die Schalthebel der Dienstplanung und reduzieren Sie Aufwände, Kosten und die Krankenquote im Unternehmen.
Setzen Sie Ihre Mitarbeitenden an die Schalthebel der Dienstplanung und reduzieren Sie Aufwände, Kosten und die Krankenquote im Unternehmen.
Erfahrung seit 1981
Weltweit führender Anbieter für Optimierungssoftware seit über 40 Jahren!
Dafür stehen wir
Wir entwickeln intelligente Software für Ihre Planungsprozesse.
Zertifizierte Softwarelösungen
Windows-basierte Lösungen, cloud-native und Add-ons für SAP ERP und S/4HANA.
Rund-um-Sorglos
Beratung, Analyse, Advanced Analytics, Implementierung, Integration und Schulung.
Das Konzept der Selbstplanung kennt viele Definitionen. ORTECs basiert auf einem Konzept, welches auf eine in den 1980iger Jahren in Schweden entwickelte Philosophie zurückgeht. Hierbei planen die Mitarbeitenden sich größtenteils selbst, sodass Dienstwünsche und Arbeitspräferenzen bereits zu Beginn der Dienstplanung bzw. Personaleinsatzplanung berücksichtigt werden.
Das Resultat der Selbstplanung ist eine sehr stark auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtete Dienstplanung.
Der Selbstplanungsprozess besteht aus drei Runden.
#1: Mitarbeitende wählen gemäß hinterlegter Regeln in der Kalender-Ansicht aus verfügbaren Schichten/Diensten aus.
#2: Mitarbeitende passen gewählte Schichten/Dienste an, um tägliche Über- und Unterdeckungen zu reduzieren.
#3: PersonaldisponentInnen planen restliche (noch nicht gewählte) Schichten/Dienste.
Die Selbstplanung (integriert im Employee Self Service) bietet Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Dienstpläne vollständig und in Abstimmung mit privaten Terminen bzw. der Familie selbstständig zu erstellen.
Die Vorteile der Selbstplanung-Software von ORTEC sind:
…eine deutlich bessere Abstimmung der Dienstplanung auf die Arbeitswünsche der Mitarbeitenden.
…deutlich weniger Planungsaufwand für die Personaldisposition.
…weniger Diensttausche, mehr Zufriedenheit sowie die Positionierung als attraktiver und moderner Arbeitgeber.
Als optionales Planungsmodul lässt sich die Selbstplanung nahtlos in den ORTEC Employee Self Service integrieren. Neben (Standard-)Funktionalitäten wie dem Einsehen von Dienstplänen, dem Beantragen von Urlaub, Angeben von Dienstpräferenzen oder Erstellen von Tauschanfragen planen Ihre Mitarbeitenden ihre Dienstpläne selbstständig und im Einklang mit ihren persönlichen Präferenzen.
Ob von zu Hause aus oder unterwegs, die Selbstplanung kennt keine Grenzen und berücksichtigt zu jeder Zeit Planungsregeln und Parameter wie beispielsweise Qualifikationen, gesetzliche Pausenzeiten oder maximale Wochenarbeitszeiten.
Weniger Planungsaufwand für die Personaldisposition
…durch Hauptverlagerung des Planungsprozesses auf die Mitarbeitenden.
Zufriedenere Mitarbeitende
…durch stärkere Berücksichtigung von Dienstwünschen und Arbeitspräferenzen.
Einhaltung aller relevanten Planungsregeln
…durch intelligente Planungsengine.
Positionierung als attraktiver Arbeitgeber
…durch moderne und mitarbeiterorientierte Dienstplanung.
Mit unserer Software für die Personaleinsatzplanung schafften wir es auf dem renommierten „Entscheider-Event“ in Düsseldorf, eines der Top-5-Digitalisierungsthemen in der Gesundheitsbranche zu platzieren.
„Arbeite doch einfach, wann du willst!“ Mit diesem bewusst provokant gewählten Titel ihrer Präsentation gewannen Willem-Jan Verhoef, Business Manager, und Harald Haberscheidt, Senior Sales Manager bei ORTEC Healthcare, schnell das Interesse der Teilnehmer. Am Beispiel der Waldkliniken Eisenberg (WKE) zeigten sie eindrucksvoll auf, wie ORTEC nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit durch Selbstplanung auf Basis einer Jahreskapazitätsplanung signifikant verbessern möchte.“
Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch mit unseren Experten für Selbstplanung!
Franz Manhey
Senior Sales Manager
Telefon: +49 421 96039-494
E-Mail: franz.manhey@ortec.com
Eva Kroog
Field Marketeer
Telefon: +49 421 96039-387
E-Mail: eva.kroog@ortec.com
Derzeit gibt es noch viele Definitionen für den Begriff Selbstplanung. ORTECs basiert auf einem Konzept, welches auf eine, in den 1980iger Jahren in Schweden entwickelte Philosophie zurückgeht.
Hierbei werden die Mitarbeitenden maximal in den Dienstplanungsprozess einbezogen, sodass diese ihre Dienstpläne nahezu vollständig in einem auf drei Runden basierenden Planungsprozess erstellen.
In der Praxis zeigt sich, dass dieses Verfahren einen signifikanten Einfluss auf den notwendigen Planungsaufwand, die Beständigkeit der Dienstplanung sowie auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat.
Bekannte Vorteile der Selbstplanung sind:
Erfahren Sie, wie Sie mit ORTECs Selbstplanungs-Software Kosten sparen und Ihren Gewinn maximieren.