Selbstplanung Software – ORTEC

Personaleinsatzplanung mit Software von ORTEC

Mehr Effizienz – Zufriedenere Mitarbeitende – Weniger Aufwand – Mehr Transparenz in der Personaleinsatzplanung.

Erfahrung seit
1981

Weltweit führender Anbieter für Optimierungssoftware seit über 40 Jahren!

Dafür stehen
wir

Zertifizierte
Softwarelösungen

Windows-basierte Lösungen, cloud-native und Add-ons für SAP ERP und S/4HANA.

Rund-um-
Sorglos

Beratung, Analyse, Advanced Analytics, Implementierung, Integration und Schulung.

Nutzen Sie Ihre Daten – Planen Sie mit Software von ORTEC

Daten sind das Gold der Digitalisierung – vorausgesetzt sie werden effizient genutzt und richtig interpretiert. Der Mensch allein ist in seiner „begrenzten Intelligenz“ hierzu nur in einem gewissen Rahmen fähig. ORTECs Softwarelösungen verschaffen Abhilfe. Leistungsfähige Planungsalgorithmen, mathematische Optimierung und eine datengestützte Entscheidungsfindung geben ORTECs intelligenter Planungssoftware die notwendige Leistungsfähigkeit auch komplexe Planungsprobleme mit verschiedenen Planungsparametern und Einflussgrößen effizient zu lösen.

Branchenunabhängige Personaleinsatzplanung

Wie verplanen Sie die richtigen MitarbeiterInnen mit den notwendigen Qualifikationen unter Beachtung geforderter arbeitsrechtlicher Vorgaben und Berücksichtigung aller Präferenzen?

Ganz einfach: Mit ORTECs Softwarelösung für die Personaleinsatzplanung und der integrierten Employee Self Service App (ESS).

Ganz einfach: ORTECs Softwarelösung für die Personaleinsatzplanung kombiniert Bedarfsplanung, Dienstplanung und Employee bzw. Manager Self Service (ESS & MSS).

Tägliche kurzfristige Dienstplanänderungen lassen sich genauso umsetzen wie taktische Simulationen in Form von „Was-Wäre-Wenn-Szenarien“.

Das Resultat: Eine auf Daten basierende Entscheidungsfindung die sich nicht nur positiv auf Ihre Planungskosten auswirkt, sondern zugleich die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden deutlich erhöht.

Personalüberdeckungen und -unterdeckungen reduzieren
…durch vorgelagerte Bedarfsprognosen (Forecast)

Zufriedenheit der Belegschaft verbessern
…durch stärkere Berücksichtigung von Dienstwünschen

Administrative Planungskosten reduzieren
…durch Automatisierung heutiger manueller Prozesse

Mehr Transparenz schaffen
…durch intuitive rollenbezogene Benutzeroberflächen

Produktivität steigern
…durch zufriedenere MitarbeiterInnen und eine zuverlässigere Dienstplanung

Flexibilität schaffen
…durch schnelles Reagieren und Umplanen auch „in letzter Sekunde“

Ihre Vorteile durch den Einsatz von ORTECs Softwarelösungen

Bedarfsplanung Software – ORTEC

Bedarfsplanung in der Personaleinsatzplanung

Personalüberdeckungen und -unterdeckungen wirken sich nicht nur negativ auf die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden aus, sondern führen auch zu einer Verschlechterung der Servicequalität. Zeit zu handeln! Schöpfen Sie Mehrwert aus Ihren unternehmensinternen Daten und berechnen Sie mit Hilfe von ORTECs Forecast-Algorithmen und unter Berücksichtigung Ihrer Besetzungsanforderung optimale Schichtpläne.

Das Ziel: Die Ermittlung der richtigen Anzahl an MitarbeiterInnen zur richtigen Zeit, mit den richtigen Qualifikationen am richtigen Ort.

Dienstplanung in der Personaleinsatzplanung

Die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden ist unmittelbar mit Ihrem Unternehmenserfolg verbunden. Die Entwicklung des Arbeitsmarkts und der sich hier ausbreitende Fachkräftemangel der letzten Jahrzehnte verdeutlicht genau dies. Steuern Sie dagegen an und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgebender durch eine Personaleinsatzplanung, die sich stärker um die Bedürfnisse Ihrer Arbeitskräfte kümmert.

Das Ziel: Die Bestimmung des optimalen Dienstplans, der stärker die Arbeitspräferenzen (Dienstwünsche) Ihrer Mitarbeitenden berücksichtigt.

Dienstplanung & Schichtplanung – ORTEC

Selbstplanung in der Personaleinsatzplanung

Das Konzept der Selbstplanung kennt viele Definitionen. ORTEC’s Selbstplanung basiert auf einem Konzept welches auf eine in den 1980iger Jahren in Schweden entwickelte Philosophie zurückgeht.

Erfahren Sie mehr in unserem Video – Dienstpläne selber planen mit Software und App zur Personaleinsatzplanung.

Employee Self Service (App & Web-Portal)

Noch mal schnell den Dienstplan für die kommende Woche checken. Eben eine Tauschanfrage an die KollegInnen schicken. Frei- oder Arbeitswünsche äußern. Möglichkeiten, die ORTEC in seinem Employee Self Service vereint. – Digital, Transparent und immer aktuell!

Dienstplanung Software – ORTEC

Manager Self Service (Web-Portal)

Das Portal für Führungskräfte, dass mehr Transparenz schafft und den Aufwand Ihrer Personaleinsatzplanung signifikant reduziert. Während die Entscheidung, ob Tauschanfragen oder Dienstwünsche genehmigt werden in der Vergangenheit eine längerfristige war, schafft ORTEC WS mehr Transparenz und unterstützt so die Vorgesetzten bei Ihrer Entscheidung.

Sie möchten mehr erfahren – Kontaktieren Sie uns!

Erfahren Sie mehr im persönlichen Gespräch mit unseren Experten für Personaleinsatzplanung.

Franz Manhey

Senior Sales Manager

Telefon:+4942196039494

E-Mail: franz.manhey@ortec.com

David Fischer

Sales Manager

Eva Kroog

Field Marketeer

Sie haben Fragen zur Personaleinsatzplanung? Wir haben die Antworten.

Die Bedarfsplanung oder Personalbedarfsplanung beschreibt die vorgelagerte Bestimmung des periodengerechten Mitarbeiterbedarfs unter der Berücksichtigung der zu erwartenden Arbeitsbelastung.

Das Ziel der Bedarfsplanung besteht darin, Über- und Unterdeckungen in der Personaleinsatzplanung zu reduzieren. Einflussfaktoren können unter anderem sein:

  • Auf Basis von Vergangenheitswerten erwartete Arbeitslast
  • Wetterdaten oder allgemeine saisonale Schwankungen
  • Produktplatzierungen, Werbemaßnahmen etc.

Die Ziele der Personaleinsatzplanung hängen von der individuellen Ausrichtung des Unternehmens ab. Unterstützend befasst sich die Personaleinsatzplanung mit den Themen:

  • Zufriedenheit der Mitarbeitenden
  • Reduktion von Planungsaufwänden
  • Reduktion der Dienstplankosten

Derzeit gibt es noch viele Definitionen für den Begriff Selbstplanung. ORTEC‘s basiert auf einem Konzept, welches auf eine, in den 1980iger Jahren in Schweden entwickelte Philosophie zurückgeht.

Hierbei werden die Mitarbeitenden maximal in den Dienstplanungsprozess einbezogen, sodass diese ihre Dienstpläne nahezu vollständig in einem auf drei Runden basierendem Planungsprozess erstellen. In der Praxis zeigt sich, dass dieses Verfahren einen signifikanten Einfluss auf den notwendigen Planungsaufwand, die Beständigkeit der Dienstplanung sowie auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat.

Bekannte Vorteile der Selbstplanung sind:

  • Eine deutliche Reduktion des notwendigen Planungsaufwands
  • Zufriedenere Mitarbeitende und somit durchschnittlich weniger Krankheitstage
  • Mehr Planungssicherheit durch weniger Diensttausche

Durch die Hinterlegung von Regeln in eine Softwarelösung für die Personaleinsatzplanung werden diese bereits in der automatischen Erstellung der Dienstpläne berücksichtigt und bei Nichteinhaltung hervorgehoben.

Regelverletzungen können hierbei durch die Personaldisponenten bewertet und im Zweifel in Kauf genommen werden. Insbesondere tarifliche Regelungen werden in der späteren Vorbereitung der abrechnungsrelevanten Informationen berücksichtigt.

Möchten Sie weitere Informationen?

Erfahren Sie, wie Sie mit ORTECs Software zur Personaleinsatzplanung Kosten sparen und Ihren Gewinn maximieren.