Field Service Management
Nachrichten zu Field Service Management Software
Hier erfahren Sie aktuelle Service Management News. Mit einer Service Management Software wird der Kundendienst effektiv gesteuert und auf die Kundenzufriedenheit zugeschnitten. Denn hervorragender Service ist entscheidend für die langfristige Kundenbindung. Hierzu zählt neben der effizienten Personaleinsatzplanung auch die Tourenplanung im Außendienst.
Cloudbasierte Software von ORTEC
Eine beliebte Möglichkeit der Software-Bereitstellung sind Cloud-Lösungen. Cloudbasierte Software kann kostengünstig an bestehende Systeme angedockt werden und dabei flexibel eingesetzt werden.
Erfahren Sie jetzt alle Neuheiten über Service Management Software, Außendienst oder Personaleinsatzplanung Software sowie Cloud-Software.
So ändert sich das Projektvorgehen bei cloud-nativen Softwarelösungen (Teil 2)
Ein Gespräch zwischen David Fischer, Sales Manager bei ORTEC, und Henrike Adrian, Senior Implementation Consultant bei ORTEC über das Projektvorgehen bei cloud-nativen Softwarelösungen .
Die Wolke sorgt für Transparenz
OLO heißt die neue Laderaumoptimierung von ORTEC, die aus der Cloud kommt. Damit sind für die Anwender eine ganze Reihe von Vorteilen verbunden.
„10 bis 15 Prozent sind immer drin!“
Wussten Sie schon, dass sich die Optimierungsergebnisse aus ORTEC for SAP S/4HANA (OS4) auch im SAP-Modul Extended Warehouse Management (EWM) verarbeiten lassen? Das ist ein echter Mehrwert! Wir berichten, wie es geht.
So ändert sich das Projektvorgehen bei cloud-nativen Softwarelösungen (Teil 1)
Ein Gespräch zwischen David Fischer, Sales Manager bei ORTEC, und Henrike Adrian, Senior Implementation Consultant bei ORTEC.
Outsourcing schafft IT-Kapazitäten
Wieso IT-Kapazitäten outsourcen? Hierdurch werden Kostenvorteile erzielt, gebündeltes IT-Know-How zur Verfügung gestellt und der Zugang im Falle von Störungsbehebungen oder Wartungsarbeiten deutlich vereinfacht. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel.
Welche Rolle spielt die Personaleinsatzplanung bei der Planung optimaler Touren?
Die Kombination aus einer bedarfs- und mitarbeiterorientierten Dienstplanung sowie einer effizienten Termin- und Tourenplanung erhöht nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und KundInnen sondern verschafft Ihnen zugleich mehr Planungssicherheit. Erfahren Sie im Folgenden mehr hierüber.
Warum sollten Sie in der Tourenplanung auf cloud-native setzen?
Cloud-Native bringt neben Kostenvorteilen auch eine höhere Skalierbarkeit mit sich. Was dies bedeutet, erfahren Sie in unserem zwei-wöchentlichen-Blog-Post.
Wie reagieren Sie schnell und effizient auf Unvorhergesehenes?
Unvorhersehbares heißt Unvorhersehbares, weil es eben nicht vorhersehbar ist… Wie reagieren Sie dennoch schnell und kostenoptimal, um Ihr operatives Tagesgeschäft „am Laufen“ zu halten? Erfahren Sie mehr in unserem zwei-wöchentlichen Blogpost.
Welchen Einfluss hat die Datenqualität auf die Tourenplanung im Außendienst?
Daten sind das Gold der Digitalisierung, wenn die Datenqualität stimmt. Anderenfalls führen Sie uns ggf. auf Irrwege und können in falschen Entscheidungen resultieren. Wie gehen intelligente Planungslösungen wie ORTEC for Field Service hiermit um? Erfahren Sie mehr auf unserem #TEC-Blog.
Wie lassen sich mehrfache Anfahrversuche im Außendienst reduzieren? – Teil 2
Wie lassen sich „falsch“-Zuordnungen zwischen Aufträgen und TechnikerInnen reduzieren und sogar verhindern? – Und welchen Einfluss hat dies auf Ihre First-Time-Fix-Rate? Erfahren Sie mehr im zweiten Teil unseres zwei-wöchentlichen Blogpost.